Name: Friedrich
Straetmanns
Alter: 49 Jahre
Wohnort: Bielefeld
Beruf: Richter
am Sozialgericht
Beruflicher
Werdegang:
1981 -1982 Wehrdienst
1982- 1989 Studium der
Rechtswissenschaft und Referendariat
9/1989 - 7/1990 Rechtsanwalt
8/1990 - 5/1992 Rechtsreferent im Diakonischen Werk der Evgl.
Kirche von Westfalen
Meine
satzungsgemäß geforderte „Erfahrung in wirtschaftlichen Angelegenheiten“ ergibt
sich aus:
Auch im Sozialrechtsbereich drehen sich Rechtsstreitigkeiten primär
um Geld. Um ein gerechtes Urteil treffen zu können, sind umfangreiche
Kenntnisse in wirtschaftlichen Angelegenheiten somit zwingend erforderlich. Die
finanziellen Auswirkungen meiner richterlichen Entscheidungen belaufen sich auf
ca. 4 Mio Euro pro Jahr.
Daneben arbeite ich seit dem 15.12.2009 im Aufsichtsrat der DSC
Arminia Bielefeld KGaA kooptiert mit und war 2002 bereits im Ausgliederungsausschuss
zur Gründung der KGaA tätig. Die rechtlichen und wirtschaftlichen Zusammenhänge
in dieser Unternehmensart sind mir somit ebenfalls bekannt.
Arminia-Mitglied
seit: weniger
als 6 Monaten (
) mehr
als 6 Monaten ( )
mehr
als 3 Jahren (X)
Ich habe
mich bereits bei Arminia in folgender (ehrenamtlicher) Funktion engagiert:
Wenn ja –
seit wann?
Ich begleite Arminia seit langem ehrenamtlich. Im Jahr 2002 war
ich im Ausgliederungsausschuss zur Gründung der KGaA beteiligt. Zudem war ich in
verschiedenen Satzungskommissionen tätig, unter anderem im Vorfeld der JHV 2009.
Seit Dezember 2009 bin ich im Aufsichtsrat der DSC Arminia
Bielefeld KGaA kooptiert, d.h. nicht stimmberechtigt, tätig und habe mich hier
überwiegend juristischen Fragen gewidmet. Unter anderem habe ich in der
Kommission mitgearbeitet, die den Bau der Osttribüne auf illegale
Unstimmigkeiten untersucht hat.
Mein Herz
schlägt für Arminia, weil:
… ich mich mit meiner Heimatregion Ostwestfalen-Lippe und meiner
Heimatstadt Bielefeld absolut identifiziere. Für mich drückt sich in meinem
Verein "Arminia" Emotion und Heimat aus.
Falls ich
gewählt werde, soll sich bei Arminia in den kommenden 12 Monaten vor allem
folgendes verändern:
Ich möchte meine Stärken - rechtliche Fragestellungen lösen zu
können - auch weiterhin für den Verein einbringen. Zugleich möchte ich helfen
Vereinsstrukturen zu schaffen, die eine bessere Nachvollziehbarkeit der Vereinsentscheidungen
ermöglichen.
Die in der Mitgliedschaft vorhandenen Qualitäten und Fähigkeiten müssen
zukünftig stärker aktiv gefördert und eingebunden werden. Ein lebendiger Verein
wie Arminia lebt vom ehrenamtlichen Engagement seiner Mitglieder.
Als Richter bin ich es gewohnt, neutral, sachorientiert und
unabhängig zu arbeiten und zu entscheiden. Entsprechend werde ich im Falle
meiner Wahl auch im Verwaltungsrat agieren. Arminias Wohl wird absolut im
Vordergrund stehen und ich werde selbstverständlich mit allen interessierten
Armininnen und Arminen konstruktiv zusammenarbeiten.
Wenn wir alle an einem Strang ziehen, werden wir wieder als hochattraktiver
Verein in einer hochattraktiven Region wahrgenommen werden – so wie Arminia es
verdient.
warum:
Ich glaube, dass alle Arminen-Mitglieder und Anhänger eine bessere
Ausrichtung des Vereins verdient haben.
Zeiten in denen autoritäre Strukturen die Fantasie ersticken,
sollen der Vergangenheit angehören. Wir haben gesehen, dass die Fixierung auf
eine überragend dominierende Person den Verein fast zugrunde gerichtet hätte.
Wir müssen Verantwortungen auf viele Schultern verteilen. Dann werden die
Fehler der Vergangenheit vermieden werden können.
Priorität
meiner Arbeit soll sein:
Unabhängige Kontrolle des Präsidiums, Begleitung der rechtlichen
Fragestellungen, auch wenn diese externen Juristen übertragen werden, sowie
eine bessere, parteiübergreifende Vernetzung in die Politik und zur Stadt
Bielefeld. Denn die Stadt braucht Arminia und Arminia braucht die Stadt und die
Region.
Ich gehe
davon aus, dass ich persönlich zu den regelmäßigen monatlichen Sitzungen des
Verwaltungsrates erscheinen kann
ja
(X) nein
( )
schwierig ( )
Ich gehe
ebenfalls davon aus, dass ich persönlich auch zu zusätzlichen Terminen, die
aufgrund der vielfältigen Anforderungen an die Mitarbeit im Verwaltungsrat
notwendig werden, erscheinen kann (ca. einmal pro Woche)
ja
(X)nein
( )
schwierig ( )
Ich kann
bei wichtigen Entscheidungen regelmäßig auch an kurzfristig einberufenen
Sondersitzungen persönlich teilnehmen: ja
(X) nein
( )
schwierig ( )
Sonstige Bemerkungen:
Arminia ist und bleibt mein Verein. Ich bin
überzeugt, dass Arminia sich auch auf Dauer im Profifußball behaupten können
wird. Voraussetzung ist aber, dass wir als Verein in der Heimatregion
verwurzelt bleiben. Dazu gehören auch die Intensivierung der Nachwuchsarbeit
und die Pflege des Fanumfelds. |